SolutiKo-Arbeitskreis

Kundenanalyse

2. April 2025
Präsenzveranstaltung in Bochum
kostenfreie Teilnahme

SolutiKo-Arbeitskreis

Kundenanalyse

Termin
Ort
Teilnahmegebühr

2. April 2025 | 13:00 – 16:45 Uhr

Sales Management Department der Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Kostenfrei nach vorheriger Anmeldung

Termin

2. April 2025, 13:00 – 16:45 Uhr

Ort

Sales Management Department der Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Teilnahmegebühr

Kostenfrei nach vorheriger Anmeldung

Für den Erfolg im Solution Selling ist es entscheidend, die richtigen Kunden mit der passenden Lösung anzusprechen. Doch bevor ist so weit ist, gilt es, die richtigen Zielkunden zu identifizieren, ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu erfassen sowie die relevanten Ansprechpartner zu finden. Dazu ist der Zugang zu Daten über das Verhalten, die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kunden von zentraler Bedeutung. Doch wie und wo können Unternehmen diese Daten erhalten?

Grundsätzlich gibt es zwei Methoden: Die gezielte Suche und Ansprache von Neukunden und die Erfassung von Potenzialen im bestehenden Kundenstamm. Beide Strategien stellen Unternehmen vor Herausforderungen, die wir im Arbeitskreis adressieren.

Im Arbeitskreis Kundenanalyse setzen wir den Fokus auf Anwendungsszenarien aus der Praxis. Insbesondere beschäftigen wir uns mit der Ermittlung von Kundendaten für das Solution-Selling, der Ableitung von Kunden-Solution-Potenzialen für Neu- und Bestandskunden, der Identifikation von Kunden(-segmenten) mit dem größten Solution-Potenzial und dem Aufbau eines Lead Management-Prozesses.

Aktuelle Fragestellungen

  • Wie lassen sich Kundendaten für das Solution-Selling ermitteln?
  • Wie lässt sich das Kunden-Solution-Potenzial ermitteln?
  • Welche Kunden(-segmente) weisen das größte Potenzial für Solutions auf?
  • Wie soll der Lead-Management-Prozess für Solution-Selling aufgebaut werden?

Das erwartet Sie:

Der SolutiKo-Arbeitskreis wendet sich speziell an produzierende Unternehmen, die den Wandel vom Produkt- zum Lösungsanbieter gestalten wollen. Mit Wissen und neuesten Erkenntnissen sowie Beispielen aus der Praxis möchten wir Sie dazu inspirieren, den Auf- und Ausbau des Solution-Sellings in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • Erhalten Sie einen Überblick zu bereits aufgenommenen Best-Practices sowie ersten Ergebnissen aus dem betrieblichen Alltag von Unternehmen.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren eigenen Case einzubringen und in einer offenen Runde zu diskutieren. Profitieren Sie vom Feedback und den Erfahrungen der Teilnehmenden.
  • Gewinnen Sie im Austausch  mit Branchenkolleg:innen wertvolle Erkenntnisse und lernen Sie, wie andere Unternehmen erfolgreiche Lösungen entwickelt und umgesetzt haben.
  • Entwickeln Sie mit uns Strategien für die nächsten Schritte auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Solution-Selling.

 

Um einen guten Austausch zu gewährleisten, ist die Anzahl der verfügbaren Plätze auf 20 Teilnehmende begrenzt.

Agenda

13:00 – 13:15 Uhr
13:15 – 14:45 Uhr
14:45 – 15:00 Uhr
15:00 – 16:30 Uhr
16:30 – 16:45 Uhr

 

Begrüßung und Vorstellungsrunde

Vorstellung und Diskussion von Use-Cases

Kaffeepause

Vorstellung und Diskussion von Use-Cases

Ausblick und Verabschiedung

Agenda

13:00 – 13:15 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde

13:15 – 14:45 Uhr

Vorstellung und Disussion von Use-Cases

14:45 – 15:00 Uhr

Kaffeepause

15:00 – 16:30 Uhr

Vorstellung und Diskussion von Use-Cases

16:30 – 16:45 Uhr

Ausblick und Verabschiedung

David Evers

Forschungsbereich Dienstleistungsmanagement
Gruppe Service Excellence

+49 241 47705-216

projekt-solutiko@fir.rwth-aachen.de